Académie des Patriotes
Schulbauinitiative im Osten Kongos
January 1, 2014
Kauf des Grundstücks
January 1, 2015
Erste Schulklasse wurde gebaut
I am timeline card content. You can change me anytime. Click here to edit this text.
January 1, 2016
6 weitere Schulklassen (Holz)
I am timeline card content. You can change me anytime. Click here to edit this text.
January 1, 2017
Administrationsgebäude
I am timeline card content. You can change me anytime. Click here to edit this text.
January 1, 2017
6 Plumsklos
I am timeline card content. You can change me anytime. Click here to edit this text.
September, 2019
6 weitere Klassen aus Zement
I am timeline card content. You can change me anytime. Click here to edit this text.
Infos zum Projekt
- Gebäude: Sechs Schulklassen in Holzbauweise, ein Sanitärblock (10 Latrinen), ein Administrations-gebäude aus Zementsteinen, ein Mehrzweckraum für Schulspeisungen und Andachten
- Schüler: 280 Kinder, größtenteils Kriegsflüchtlinge
- Klassengröße: 47 Kinder pro Lehrer
- Schulkosten: 4 USD pro Monat (wird von ca. 40% der Eltern regelmäßig gezahlt)
- Bücher/Schulkleidung: 20 USD pro Schuljahr
- Schülerinnen-Quote: 30%







Warum Ost-Kongo?!?



Der Osten Kongos gehört zu den ärmsten Gegenden der Welt. Seit über 20 Jahren herrscht dort ein bewaffneter Konflikt. Die Bildungsinfrastruktur ist in einem erschreckenden Zustand.
Laut Unicef gehen über 40% der Kinder im Grundschulalter nicht in die Schule!
Bernard & Laurentine
Mutundirwa
Eine wahre Inspiration
Unser Projektleiter in Goma
- 9 Kinder (im Alter von 2 bis 24 Jahren)
- Pastor einer Kirchengemeinde mit 500 Mitgliedern
- Seine Frau arbeitet als selbstständige Schneiderin.
- Die gesamte Familie ist bekannt für ihr Herz für die Armen.
Bernard hatte vor mehreren Jahren das Glück, ein Auto zu gewinnen. Als er eines Tages in dem Dorf Kabale-Katambi (am Stadtrand von Goma) unterwegs war, berührte ihn die Hoffnungslosigkeit der ansässigen Kriegsflüchtlinge: Die zahlreichen Kinder lungern in äußerster Armut herum – ohne Sinn und Ziel. Im Gespräch mit den Dorfältesten bemerkte er ihren tiefen Wunsch nach einer besseren Zukunft für die jungen Generation. Für über 1.000 schulpflichtige Kinder des Dorfes gab es keine einzige Schule.
Nach Rücksprache mit seiner Familie verkaufte er sein Auto um in dem Dorf ein Grundstück für eine Schule zu kaufen. Aus vielfacher Erfahrung wusste er, dass Bildung eine wichtige Grundlage zum Ausstieg aus Armut und Hoffnungslosigkeit ist. Die erste Klasse startete unter freiem Himmel auf Holzstämmen. Die ersten beiden Holz-Klassen baute er mit Unterstützung lokaler Freunde, die sich von seiner Initiative anstecken ließen.
In den nachfolgenden Jahren, erfuhr der deutsche Verein «Hoffnung für Kinder in Not e.V. » von diesem Projekt und entschloss sich zur Kooperation.
Bernard – ein Mann der nach anfänglichem Mitleid nicht zur Gleichgültigkeit übergeht, sondern dem Leiden aktiv begegnet.


Impressionen eines Schulalltages
Neben dem Lernen und Spielen auf dem Schulhof, sind die Kinder auch für das Wasserholen verantwortlich. Der harte Lavagestein-Untergrund verhindert im gesamten Gebiet um Goma jeglichen Brunnenbau. Alles Trink- und Nutzwasser kommt aus dem Kivu-See und wird an zentralen Stellen verkauft.
Das Wasserschleppen ist die Aufgabe der Kinder – in der Schule wie auch zuhause.
Was wurde bereits erreicht?
Sechs Grundschulklassen (in Holz Bauweise)
Die ersten Klassen sind aus Holz gefertigt. Der Boden besteht aus Zement. Die Klassen sind mit Schulbänken, -Tischen, einer großen Holztafel und einem Lehrerpult ausgestattet.



Mehrzweckraum, toiletten, Wasserzisterne
Jeweils vier "Plumsklos" für Jungen und Mädchen und zwei für die Lehrer sorgen für eine angemessene Hygiene für Menschen und das Gelände.
Ein Mehrzweckraum dient als Andachtsraum und zweimal pro Woche zur Ausgabe eines Frühstücksbreis.
Die 500 L Wasserzisterne sammelt das Regenwasser als Brauchwasser zum Waschen und Putzen.






Administrationsgebäude
Das Sekretariat (mit allen Unterlagen, das Büro des Direktors und ein großes Lehrerzimmer sind in einem soliden Administrationsgebäude untergebracht



Hasenzucht
Als zweite Einnahmequelle (neben dem Schulgeld) hat die Schule eine eigene Hasenzucht gestartet. Die Ställe für ca. 500 Tiere stehen bereit und zu Beginn des Schuljahres 2019/20 werden die ersten Erfahrungen gesammelt





Antwort auf eine besondere Herausforderung:
Essensprojekt
Die Lehrer bemerkten nach einiger Zeit, dass viele Kinder im Unterricht schlafen. Nach einigen Nachforschungen entdeckten sie, dass es am Hunger liegt. Viele Kinder sind Waisen oder Halbwaisen und erhalten zuhause nur selten eine feste Mahlzeit.
So haben sich einige Mütter bereit erklärt, in der Schule an einigen Vormittagen für alle Kinder einen Maisbrei zu kochen. Mit 70 Euro können die aktuellen 280 Kinder an einem Tag ernährt werden.
Mit 100 deutschen Paten, die sich mit monatlich 15€ beteiligen (Vermerk „Projekt 109 Schulspeisung“), könnten alle Kinder jeden Schultag eine angemessene Mahlzeit erhalten.





Aktuelle Projekte:
- Im August 2019 wurde mit dem Bau eines zweistöckigen Gebäudes mit 6 Schulklassen aus Zement begonnen. Die Finanzierung der 40.000 Euro ist zu 80% gesichert. Zum Schuljahr 2019/20 können somit 120 neue Schüler aufgenommen werden und 120 Kinder aus den bestehenden Holz-Klassen in neue Klassenräume umziehen.
- Im September 2019 wird ein 20m³ Wasser-Reservoir aus Zement errichtet, welches per Tankwagen aus dem Kivu-See befüllt wird und der die gesamte Wasserversorgung der Schule sicherstellt.
- Nach den Sommerferien 2019 wird mit der Hasenzucht in begonnen.
Nächste Projekte
- Bau einer Mehrzweckhalle
Neben den Feierlichkeiten des laufenden Schulbetriebes soll die geplante Mehrzweckhalle als langfristige Einnahmequelle für den Schulbetrieb dienen. Die Nachfrage nach geeigneten Hallen für Hochzeiten und Beerdigungen an den Wochenenden übersteigt in Goma bei Weitem das bestehende Angebot. Neben dem Nutzen für den Schulalltag und seine Finanzierung fördert so eine Halle auch noch das Ansehen der Schule in der Gesellschaft.
Start einer Entrepreneur-Klasse Die älteren Schüler sollen in einer neuen Entrepreneur-Klasse in angepasste Geschäftsideen eingeführt werden, die sie in ihren Familien umsetzen können und somit ihre Familien unterstützen. Als erstes Projekt bietet sich dafür eine kleine Hasenzucht zuhause an.

Feier deinen Geburtstag!
Für einen guten Zweck
Wir erarbeiten gerade ein Kampagnen-Konzept für deine Geburtstagsfeier.
So dienst du unter Deinen Freunden als Multiplikator, dass Kindern Raum für ihre Zukunft geboten werden kann.
Feier deinen Geburtstag!
Für einen guten Zweck
Wir erarbeiten gerade ein Kampagnen-Konzept für deine Geburtstagsfeier. So dienst du unter Deinen Freunden als Multiplikator, dass Kindern Raum für ihre Zukunft geboten werden kann.
Was kannst du tun?
Den Einsatz Deiner Spenden kannst du selber bestimmen:
Projekt 109: Laufende Kosten in Goma (Schulspeisungen)
Projekt 106: Aktuelle Baumaßnahmen in Goma
Projekt 108: Administration (Administrationskosten)
Konto:
Hoffnung für Kinder in Not e.V.
Kto-Nr.: 210 012 201 7
BLZ: 350 601 90
Swift/BIC: GENODED1DKD
IBAN: DE41350601902100122017
Bank: KD-Bank eG
Vermerk: Zukunft Raum geben + Projektnummer)
Offen sein
Gleichgültigkeit ist eine der größten Ursachen für Armut und Unrecht.
Öffne Dein Herz für die Not anderer.
In Touch bleiben
Informiere dich regelmäßig und gezielt über die Not anderer.
Gerne schicken wir Dir den Newsletter über die Entwicklung der Zukunft-Raum-geben-Projekte zu.
Lifestyle of Giving
Lebe den Lebensstil des Gebens. Ein Dauerauftrag könnte dazu ein erster Schritt sein.
Gezieltes Fördern
Du spürst eine Herzensverbindung zu einer konkreten Projektidee? Fördere Sie bewusst durch eine einmalige Spende.
Den Einsatz Deiner Spenden kannst du selber bestimmen:
Projekt 109: Laufende Kosten in Goma (Schulspeisungen)
Projekt 106: Aktuelle Baumaßnahmen in Goma
Projekt 108: Administration (Administrationskosten)
Konto:
Hoffnung für Kinder in Not e.V.
Kto-Nr.: 210 012 201 7
BLZ: 350 601 90
Swift/BIC: GENODED1DKD
IBAN: DE41350601902100122017
Bank: KD-Bank eG
Vermerk: Zukunft Raum geben + Projektnummer)
Offen sein
Gleichgültigkeit ist eine der größten Ursachen für Armut und Unrecht.
Öffne Dein Herz für die Not anderer.
In Touch bleiben
Informiere dich regelmäßig und gezielt über die Not anderer.
Gerne schicken wir Dir den Newsletter über die Entwicklung der Zukunft-Raum-geben-Projekte zu.
Lifestyle of Giving
„Geben ist seliger als Nehmen“ (Die Bibel).
Bemühe Dich um einen Lifestyle des Gebens. Ein Dauerauftrag könnte dazu ein erster Schritt sein
Gezieltes Fördern
Du spürst eine Herzensverbindung zu einer konkreten Projektidee? Fördere Sie bewusst durch eine einmalige Spende.
Wer arbeitet mit?
Das Schulpersonal















